Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
Liebe Mitglieder,
zu unserer 58. Jahreshauptversammlung lade ich am Samstag den 14. Mai 2022 um 16:00 Uhr in das Gasthaus „Sonnenhof“, Anette Leiter, Eisenacherstraße 39 in 36208 Wildeck-Obersuhl, recht herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der fristgerechten Einladung und
Beschlussfähigkeit
3. Ehrungen
4. Anträge
5. Bericht des Vorsitzenden
6. Berichte der Vorstandsmitglieder
7. Bericht des Schatzmeisters
8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des
Gesamtvorstandes
9. Wahl eines Wahlleiters
10. Neuwahl des Gesamtvorstandes einschl. eines Kassenprüfer
11. Verschiedenes
- Fachvortrag durch Ralf Frank über den Vogel des Jahres 2022
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 30. April 2022, schriftlich beim 1.Vorsitzenden einzureichen.
Im Anschluss an die Versammlung (ca. 18:00 Uhr) wollen wir den Tag mit unseren Ehegatten und Freunden gemütlich ausklingen lassen.
Auch wir im Verein haben festgesellt, dass das Thema „Digitalisierung“ zukünftig eine größere Rolle spielen wird. Um in Zukunft besser, schneller und kostengünstiger Informationen an Euch weiterzugeben, bitten wir um Mitteilung einer aktuellen E-Mail-Adresse, sofern diese vorhanden ist.
Die Mitteilung und Änderungen könnt Ihr ganz bequem auf unserer neu gestalteten Web-Site, unter dem Punkt Mitgliedschaft, übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Ricardo Gräf
Vorsitzender
Der Rhäden ist ein über 200 ha großes Niederungsgebiet in einer durch Salzauslagerungsprozesse und tektonische Vorgänge entstandene Senke.
Einst eine der größten Sumpflandschaften im hessisch-thüringischen Grenzland ist er heute - nach Trockenlegung ab dem Jahre 1859 durch die Gemeinden Obersuhl, Bosserode und Dankmarshausen nach langjähriger Grünland- und Ackernutzung sowie späterer großflächiger Verbrachung - dank Rekultivierungsmaßnahmen wieder eine Auenlandschaft von überregionaler Bedeutung als Brut-, Nahrungs- und Rastgebiet für seltene und bedrohte Vogelarten geworden.
Bereits 1973 und 1985 waren die hessischen Rhädenteile (120,4 ha) als Naturschutzgebiet ausgewiesen. 1995 erfolgte die Ausweisung des Dankmarshäuser Rhäden (121,7 ha) als Naturschutzgebiet.
Weitere Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt finden Sie hier auf der Internetseite und im Naturschutz-Informationszentrum Obersuhl